Wir bieten seit dem 01. Mai 2017 in unseren grossen und modernen Räumlichkeiten Ergotherapie und Kinesiologie an. Schwerpunkte sind zurzeit die Pädiatrie und die Handtherapie. Aber auch alle anderen Bereiche wie die Rheumatologie, Psychiatrie, Arbeitplatzabklärungen usw. sind bei uns gut aufgehoben. Ziel der Therapiestelle Schöngrund ist es neben der Abdeckung der ergotherapeutischen Therapien, dem Patienten ein freundliches und vertrauensvolles Klima zukommen zulassen. Der Patient soll sich wohl fühlen und von fachlich kompetenten MitarbeiterInnen eine individuelle auf seine Bedürfnisse ausgerichtete Therapie profitieren können.

Als weiteres unterstützt uns seit dem 01.08.2017 Anja Sigmund als fachkundige Kinesiologin. Sie behandelt Erwachsene und Kinder gleicherweise.

Logo Therapiestelle Schöngrund

Unsere Leistungen im Überblick

Pädiatrie

Junge Menschen mit einer Grunderkrankung kommen in die Ergotherapie mit dem Ziel diese Störung, die sich im kindlichen Alltag zeigt und zum grossen Teil die normale Entwicklung beeinträchtig,  möglichst gering zu halten oder auch aufzulösen. Somit soll es dem jungen Menschen möglich werden eine weitesgehend normale Entwicklung zu durchlaufen.

Bestimmte Diagnosen sind häufig in der Ergotherapie vorzufinden:

  • POS / AD(H)S
  • allgemeine Entwicklungsrückstände in der Grob – und Feinmotorik
  • Cerebral Paresen
  • Autismus
  • Wahrnehmungsstörungen
  • degenerative, genetisch bedingte, progressive Erkrankungen
  • Traumen

Neurologie

Es werden Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems behandelt.

Die Ergotherapie sieht es auch hier als grosses Ziel an, für den Menschen den Erhalt oder das Erreichen der grösstmöglichen Selbstständigkeit im Alltag (Freizeit, Beruf, Schule, Ausbildung, usw.) und damit eine Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen. Wir machen auch Hausbesuche.

Wir behandeln Menschen mit verschiedensten Diagnosen:

  • Schlaganfall
  • Parkinson
  • Hirntumore
  • degenerative Erkrankungen
  • Polyneuropathien

Handtherapie / Orthopädie / Rheumatologie

Durch Verletzungen, Fehlbildungen oder Erkrankungen der oberen Extremitäten (Schulter / Arm/ Hand) kann es zu empfindlichen Störungen in der Selbständigkeit und damit verbunden in der Lebensqualität kommen. Hier ist es der Ergotherapie ein grosses Anliegen mit dem Patienten zusammen grösstmögliche Fortschritte zu erreichen.

Es werden folgende Diagnosen behandelt:

  • Beuge – und Strecksehnenverletzungen
  • Knochenfrakturen an der oberen Extremität
  • Band – und Gelenksverletzungen
  • Nervenläsionen
  • Narbenbehandlungen
  • Amputationen
  • Rheumatische Erkrankungen

Arbeitsplatzanalyse

Ziel einer Arbeitsplatzanalyse ist es, herauszufinden ob der vorhandene Arbeitsplatz für den Arbeitnehmer optimal angepasst ist oder wenn Bedarf vorhanden ist, Vorschläge zur Verbesserung der körperlichen , psychischen  Komponente zu machen.

Die Analyse erfolgt nach 14 standartisierten Kriterien und erfolgt mit modernen Messapparaten.

Die Arbeitsplatzanalyse kann von einem Arzt oder durch den Arbeitgeber in Auftrag gegeben werden. Verrechnet wird der tatsächliche Arbeitsaufwand. Auf Wunsch kann eine Offerte erstellt werden.

Kinesiologie

Hierbei handelt es sich um eine ganzheitliche Methode zum Ermitteln und Auflösen energetischer Blockaden.

Direkte Stressoren sowie unbewusste, emotionale, mentale und körperliche Ungleichgewichte können den Menschen in seinen Potenzialen einschränken und den natürlichen Lebensfluss behindern.

Ziel einer kinesiologischen Sitzung ist die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts auf mentaler, emotionaler und körperlicher Ebene. Die Kinesiologie eignet sich für Erwachsene und Patienten.

 

Mögliche Anwendungsgebiete:

körperliche Ebene

  • Schlafstörungen und Jet-Lag
  • Appetitstörungen
  • Gewichts- und Verdauungsprobleme
  • Wechseljahrbeschwerden
  • Schmerzen und Verspannungen im Bewegungsapparat
  • Verbesserung der Bewegungskoordination
  • Kiefergelenksprobleme
  • Wahrnehmungskanäle schulen
  • Unterstützung bei Erkrankungen des Nervensystems
  • Kopfschmerzen und Migräne

emotionale Ebene

  • Erschöpfungszustände und Burnout
  • Psychische Belastung
  • Depressive Verstimmung und Ängstlichkeit
  • Angstzustände
  • Trennung, Trauer und Verlust
  • Bindungsängste

mentale Ebene

  • Verbesserung von Fokus, Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Erhöhung von Motivation und Zielsetzung
  • Herausforderungen besser meistern und Entscheidungsfähigkeit fördern
  • Vorbereitungen auf Prüfungen, Präsentationen, Vorstellungsgespräche
  • Verbesserung von Gedächtnisleistung und Erinnerungsvermögen
  • Stärkung von Selbstwert
  • Ablösung negativer Gedanken und Glaubenssätze, die auf unbewusster Ebene Erfolge und Lebensziele verhindern
  • Resilienz fördern

Downloads

Verordnung für Ergotherapie: Download PDF

Scoreblatt: Download PDF

Wie komme ich zur Ergotherapie

Die Ergotherapie wird durch einen Arzt verordnet. Die Ergotherapie ist in der Grundversicherung der Krankenkassen mitversichert. Abrechnungstellen können aber auch Unfallversicherungen und IV- Stellen sein.

Unsere Fachkräfte

corinne-arnold

Corinne Arnold

Dipl. Ergotherapeutin seit 2001. Seit 2006 selbstständige Ergotherapeutin in Sins und seit 2007 Mitpraxisinhanberin der Therapie Oberfreiamt in Sins.

Seit 2015 selbstständige Ergotherapeutin in Rotkreuz, damals in der Grundstrasse 18 und eben seit dem 01.05.2017 mit eigener Praxis als Ergotherapeutin in Rotkreuz. Schwerpunkte in der Therapie sind die Kindertherapie und Neurologie.

Corinne Arnold
Angela Ochsner

Angela Ochsner

Ergotherapeutin Bsc seit 2013, Frau Ochsner hat sich in der Kindertherapie und Handtherapie bzw. Orthopädie spezialisiert.

Romaine-Zurbriggen

Romaine Zurbriggen

Ab 01.01.21 unterstützt uns Romaine Zurbriggen als weitere erfahrene Ergotherapeutin BSc.
Ihre Schwerpunkte sind die Orthopädie bzw. Handtherapie und die Neurologie sowie die Kindertherapie.

Romaine-Zurbriggen
Anja Sigmund

Anja Sigmund

  • Kinesiologin mit Fachschwerpunkt Neuro-Energetische Kinesiologie (NEK).
  • Seit 15 Jahren Unternehmerin in multikulturellem Umfeld.
  • Spezialisiert auf Burnout, Schlafstörungen, emotionalen Stress.
  • Bietet Unterstützung bei körperlichen energetischen Ungleichgewichten wie Schmerzen, Verspannungen, Bewegungseinschränkungen.
  • Krankenkassen anerkannt
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Meine Internetseite: www.dynamic-equilibrium.ch

Mareike Vetsch

Frau Vetsch ist gelernte Kauffrau und in der Therapiestelle Schöngrund zuständig für das Sekretariat, die Administration und Assistenz.

Wir suchen für unsere Praxis erfahrene Ergotherapeuten mit einem variablen Pensum

Haben Sie Interesse? Senden Sie uns ihre Bewerbungsunterlagen auf info@tssg.ch und wir melden uns umgehend bei Ihnen